Mitgliederversammlung sorgt für Aufwind

Interessante Themen und Ziele wurden bei der Jahreshauptversammlung erörtert Neue Mitglieder gewonnen

Motiviert zeigte sich die gut besetzte Runde der PassauerLandLeben-Bauern bei ihrer Jahreshauptversammlung. Gute Ideen und Anregungen – auch dank des aktuellen Bachelor-Seminars der Universität Passau zu diesem Netzwerk – werden im kommenden Jahr umgesetzt.

Mitglieder mit ihren Vorsitzenden Gabi Huber ( 1. Reihe, 5. v. re) und Georg Winklhofer (re)
Mitglieder mit ihren Vorsitzenden Gabi Huber
( 1. Reihe, 5. v. re) und Georg Winklhofer (re)

Nach der Begrüßungsrunde mit erster Vorsitzender Gabi Huber, gab ihr Stellvertreter Georg Winklhofer einen umfassenden Rückblick über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr: „Wirkungsvolle Messestände in Ruhstorf, bei verkaufsoffenen Sonntagen in Passau und bei Märkten in Hauzenberg und Windorf haben unseren Verein im Landkreis bekannter gemacht.“ Die jüngst eingeführten und - wie sich herausstellt – sehr zünftigen Stammtische mit Hofführungen bei den einzelnen Betrieben würden für mehr Kontakt unter den Mitgliedern sorgen, gibt Winklhofer weiter.

Interessante Ideen hat auch der Kontakt zur Universität Passau mit der dort angesiedelten „Wissensinitiative Passau plus“ erbracht. Hier sorgten die beiden Beraterinnen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Veronika Weindl und Kerstin Rose, für die ersten Schritte.

Geplant wurde beim nächsten Tagesordnungspunkt deshalb für das Jahr 2012: Ein Hoffest am 22.April auf dem Kapfhammer Hof in Schönhart; die Stammtische sollen weiter etabliert werden und die Teilnahme am Karpfhamer Fest. Die muntere Runde steckte fleißig weiter erreichbare Ziele: Neue Betriebe sollen angesprochen werden– bei dieser Gelegenheit applaudierte man den „Neuzugängen“ – und die gemeinsame Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen vorangebracht werden. Auch zur Verbesserung der Werbung wurden neue Maßnahmen festgezurrt.

Interessante Qualifizierungsmaßnahmen wurden von Seiten der Beraterinnen vorgestellt: Eine eintägige Lehrfahrt wird z.B. von Veronika Weindl für alle landwirtschaftlichen Betriebe des Landkreises angeboten. Sie soll zu ähnlichen Netzwerken in Oberbayern führen. Des Weiteren soll ein Internet-Tag für optimalen Auftritt im „Net“ sorgen. Die Qualifizierungsmaßnahmen seien auf der Homepage des Amtes einzusehen, so Beraterin Kerstin Rose.

Nach den Berichten der Kassiererin Regina Floßmann und der Kassenprüferinnen wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Dank von allen mitgebrachter kulinarischer Köstlichkeiten gestaltete sich der arbeitsreiche Abend sehr kurzweilig und gemütlich. Mit den besten Wünschen für die kommenden Tage und gefülltem Terminkalender ging man spät abends auseinander.

Passauer Landleben eine Nachricht schreiben: