KUH-T-Schein erfolgreich gestartet
Regional – bewusst – schenken: Landwirtschaftlicher Verein „PassauerLandLeben“ gewinnt Spieth & Wensky für Auftakt
Eine lachende Kuh grinst den Betrachter an. Der überlange, lustige Schwanz wedelt durch das nette Logo des Vereins: Der landwirtschaftliche Verein PassauerLandLeben hat einen Gutschein aufgelegt, den man - und Frau und Kind - bei allen Bauernhöfen variabel einlösen kann: den KUH-T-Schein.
Die neue Geschenk-Idee – nicht nur für das bevorstehende Weihnachtsfest - präsentierten die Vorsitzenden des Vereins in repräsentativer Runde, denn im Vorfeld hatte man als leuchtendes Vorbild die Obernzeller Firma Spieth & Wensky, vertreten durch Betriebsrätin Beate Fischl, als neuen Kunden gewinnen können: Heuer liegt bei den 80 Mitarbeitern aus der Donaumarktgemeinde das regional - bewusste Geschenk unter dem Weihnachtsbaum.
Betriebsrätin Fischl zeigte sich überzeugt von der guten Wahl der Firmenleitung und ihres Gremiums. Sie freue sich über dieses außergewöhnliche Angebot, denn man hätte dadurch zahlreiche Auswahlmöglichkeiten im Landkreis, es sei für jeden etwas dabei: Vom Kindergeburtstag bis zur Entspannung beim nahen Urlaub auf dem Bauernhof bzw. Einkauf, Einkehr oder Catering auf und von den Höfen.
Als besonders gelungen befand auch Landrat Franz Meyer die gute KUH-T-Schein – Idee: „Die Landwirtschaft und gleichzeitig die Wirtschaft in unserem Landkreis zu stärken, ist hier in hervorragender Weise gelungen und muss gefördert werden!“ Der Verein würde regional denken und handeln und so die Menschen im Landkreis verbinden, lobte Meyer. Wie Robert Schnellhammer, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster, ausführte werden die KUH-T-Schein-schenkenden Betriebe, Banken und Behörden als Partner auf der vereinseigenen Homepage verlinkt. Das Amt begleitet den Verein beratend. Das Gute an der Idee sei, Kultur – Land – Wirtschaft zusammenzubringen.
Die funktionierende Verknüpfung zu regionalen Wirtschaftsunternehmen stellte auch Vereinsvorsitzende Gabi Huber, derzeit bestens bekannt aus der aktuellen Staffel „Landfrauenküche“ im BR, heraus. Sie bedankte sich beim Grafiker Markus Fehrer aus Obernzell und Richard Rothe von der gleichnamigen Druckerei in Passau: „Wir freuen uns, dass Sie unsere Landwirtschaft durch die Honorarzahlung in Form von Produkten und Dienstleistungen unterstützen!“ Auf diesen guten Tausch hatten sich die Vertragspartner bereits im Vorfeld geeinigt, ließ zweiter Vorsitzender Georg Winklhofer wissen.
Lobend erwähnt wurde auch die Firma Lehner, Lackiererei aus Fürstenzell, die ebenfalls KUH-T-Scheine geordert hat. „Der Verwendungszweck soll noch geheim bleiben!“ schmunzelte die rührige Vorsitzende und zeigte noch eine Geschenkidee auf: „Für Freunde und Verwandte in der Ferne ist der KUH-T-Schein ideal! Der Gast kann ihn sowohl für das Quartier als auch für die gemütliche Einkehr oder Mitbringsel aus unserer Region verwenden.“ Denn der Wert des KUH-T-Scheins wird vom Käufer bestimmt. Der Schein kann nicht verfallen.
Anni Regner, ehemalige stellvertretende Kreisbäuerin und selbst Mitglied im PassauerLandLeben, hob die Auszeichnung des Vereins in Form des Heimat-, Kultur- und Gesellschaftspreises hervor: „Dem PassauerLandLeben hat dieser dotierte Preis sehr gut getan. Dadurch wurde auch die Entwicklung des KUH-T-Scheins möglich!“ Dankend richtete sie die Worte an den Schirmherrn Franz Meyer.